Montag bis Freitag: 7.00 bis 20.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 20.00 Uhr
Wir nehmen den Datenschutz personenbezogener Daten und damit die Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Sie erhalten hier Informationen über unsere Sicherungsmaßnahmen und Datenschutzgrundsätze.
Wir benutzen Ihre Daten grundsätzlich nur für eigene Zwecke, um Ihnen unsere Produkte vorstellen, liefern und berechnen zu können oder Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen oder um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Ausnahmsweise tauschen wir in beschränktem Maß Kundendaten mit uns verbundenen Unternehmen bei Kooperationsprojekten aus, um Ihnen einen besseren und ortsnahen Service bieten zu können oder um die Projektziele kostengünstiger und schneller erreichen zu können. Bewerberdaten werden nur dann an verbundene Unternehmen weitergegeben oder für spätere Stellenbesetzungen aufbewahrt, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen.
Unsere Mitarbeiter sind alle zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Die BELKAW GmbH schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Für die Übertragung der Daten, die wir bei den Transaktionen
- Registrierung als Onlinebenutzer
- Anmeldung
- Ummeldung und
- Abmeldung
- Bewerbung als Mitarbeiter/Mitarbeiterin
von Ihnen benötigen, verwenden wir den durch Verschlüsselung gesicherten Transport.
Von den Besuchen auf unseren Internetseiten erstellen wir anonyme Statistiken. Diese dienen zur Verbesserung der Internetseiten, zur Erfolgskontrolle und zur Ermittlung der geografischen Verteilung der Lesezugriffe. Sollten Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Von der Datenspeicherung ausschließen .
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die Angaben entsprechend § 4e BDSG auf Antrag verfügbar zu machen hat. Diese und weitere Angaben sind beim Datenschutzbeauftragten der BELKAW GmbH in einer Übersicht erfasst.
Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, stellen wir im Folgenden wesentliche Angaben verdichtet und zusammengefasst dar. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person und in welchem Verfahren automatisierter Verarbeitung möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt. Ihr Recht auf Auskunft gemäß § 34 BDSG wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden.
Betrieblicher Beauftragter für den Datenschutz
Sven Schäfer-Günther
c/o RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
E-Mail: datenschutz@stadtwerkekoeln.de
1. Name der verantwortlichen Stelle
BELKAW GmbH, Bergisch Gladbach
2a. Geschäftsführer
Manfred Habrunner
Klaus Henninger
Dr. Klaus Kaiser
2b. Leiter der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung wird als Dienstleistung durch die RheinEnergie AG, Bereich Informationstechnologie, Leitung Matthias Stoller, erbracht.
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
BELKAW GmbH
Hermann-Löns-Straße 131-133
51469 Bergisch Gladbach
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung,-verarbeitung oder -nutzung
Die BELKAW vertreibt Strom, Gas, Wasser und andere Dienstleistungen an Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu diesem Zweck.
5. Beschreibung der Personengruppe und der Daten oder Datenkategorien
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, in welchem Verfahren möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.
6. Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG sowie externe Stellen zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.
8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.