x

+++Wichtiger Hinweis+++

Die BELKAW wird die vom Gesetzgeber Mitte Dezember beschlossenen Preisbremsen für Energie (Strom, Erdgas, Wärme) trotz des äußerst engen Zeitfensters im März fristgerecht umsetzen. Die Entlastung mit gedeckelten Preisen für 80 Prozent des Jahresverbrauchs erfolgt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar.
Die Kundinnen und Kunden der BELKAW müssen weiterhin nichts tun. Sie erhalten im Lauf des Monats März kunden-individuelle Schreiben mit wichtigen Informationen zur Preisbremse selbst und mit Informationen zur individuellen Abschlagshöhe. Diese Schreiben werden in jedem Fall im Lauf des Monats eintreffen, voraussichtlich Mitte März.
Monatliche Abschläge passt die BELKAW zeitgleich mit dem Versand der individuellen Schreiben automatisch an. Um sicherzustellen, dass alle Kunden ihre korrekten Entlastungen erhalten, wird die BELKAW bis dahin den Einzug der März-Abschläge aussetzen.
Kunden, die der BELKAW ein SEPA-Mandat erteilt haben, müssen nichts tun. Wer selbst überweist, sollte ab Anfang März bitte vorerst seine Abschläge nicht zahlen bis zum Erhalt der individuellen Schreiben mit dem an die Preisbremsen angepassten Abschlagsbetrag.

FAQ
E-Mobilitätfür die Region

Abfahren aufElektromobilität

Elektromobilität:
Fahren, sparen, Klima schonen

Der Verkehr auf unseren Straßen wird sich drastisch verändern. Die Zukunft gehört den Elektrofahrzeugen. Schon heute können sich die leisen, klimaschonenden Flitzer sehen lassen: Es gibt viele Modelle und die Reichweite liegt – je nach Fahrzeugtyp – aktuell bereits bei über 600 Kilometern.

Und dann gibt es noch eine ganze Reihe von Gründen, warum Sie elektrisch fahren sollten:

Mit E-Fahrzeugen können Sie emissionsfrei fahren. Sie laden bequem und einfach – zu Hause und unterwegs.

Steigende Benzinpreise? Für Sie kein Thema mehr.

Sie sparen Wartungskosten, weil Elektromotoren weniger Bauteile haben als Verbrennungsmotoren.

Für den Kauf erhalten Sie einen Umweltbonus von bis zu 4.000 Euro.

Sie sind zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. 

Ratgeber Elektromobilität

Kosten

Günstiger als gedacht

Elektroautos sind wesentlich erschwinglicher als viele Menschen denken. Die Kaufpreise der Einstiegsmodelle sinken mit dem wachsenden Angebot. Und betrachtet man die Gesamtkosten der Fahrzeuge, sind die umweltfreundlichen Fahrzeuge oft auf Augenhöhe mit Verbrennern.

Und auch bei Betriebs- und Reparaturkosten können Sie sparen: Der Stromverbrauch auf 100 Kilometer entspricht ungefähr den Kosten für zwei Liter Treibstoff. Außerdem haben Elektromotoren weniger bewegliche Teile, die verschleißen können.

Reichweite

Zielsicher im Alltag

Die Reichweiten von Elektroautos variieren je nach Modell. Die ganz kompakten City-Flitzer fahren meist über 200 km und die aktuellen Spitzenreiter erstaunliche 600 km und mehr ohne Nachladen.

Hand aufs Herz: Selbst die Reichweiten der Einstiegsmodelle reichen für die meisten Menschen im Alltag völlig aus. Besonders im Stadtverkehr bewährt sich das klimafreundliche E-Fahrzeug. Beim Stop-and-Go-Verkehr in der City wird sogar noch Energie zurückgewonnen.

Ladeinfrastruktur

Unsere Energie für die Wende

Auch hier in unserer Region wird Elektromobilität immer wichtiger. Daher bauen wir für Sie gemeinsam mit unseren Partnern das öffentliche TankE-Netz stetig aus. Wir bieten Ihnen im Umland bereits über 500 schnelle und komfortable Lademöglichkeiten. Diese werden zu 100 Prozent mit Strom aus regenerativen Energieträgern versorgt.

Und das Netz wächst auch im Bundesgebiet unaufhaltsam weiter: Anfang 2019 gab es in Deutschland rund 13.400 Ladestationen für Elektroautos.* Und wenn Sie die Grenzen passieren, sind Sie in den meisten Ländern ebenfalls gut versorgt.

*Quelle: de.statistika.com

Modelle

Für jeden Stil das Passende

Die Zeiten in denen nur einige Modelle – mit teils recht eigenwilligen Designs - angeboten wurden, sind längst vorbei. Vom süßen Stadtflitzer für rund 16.000 Euro bis zur sportlichen Luxuslimousine ist heute für jeden Geschmack etwas dabei.

Zudem drängen neue Anbieter international auf den Markt und die Auswahl wächst kontinuierlich weiter an. So rechnet der Verband der Deutschen Automobilhersteller damit, dass bis 2020 rund 100 Modelle erhältlich sein werden.

Ladeinfrastruktur für jeden

Mittlerweile stellen wir und unsere TankE-Partner nicht mehr nur Ladestationen für Elektroautos (TankE) zur Verfügung, sondern auch für Pedelecs (Akku-TankE) und E-Busse (Bus-TankE).

Ladestationen finden

Auf TankE.info finden Sie eine Übersicht der aktuell in der Region verfügbaren Ladestationen und erhalten weitere aktuelle Informationen. Nächste TankE finden