Für die meisten Hausbesitzer, die eine neue Heizung einbauen möchten, empfiehlt sich die Wahl einer Wärmepumpe, um den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gerecht zu werden. Sie ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und erfüllt die Anforderungen an erneuerbare Energien. Darüber hinaus können Sie von staatlichen Förderungen profitieren, die die Umstellung auf nachhaltige Heiztechnologien unterstützen.
Die BELKAW steht Ihnen mit Fachwissen vertrauensvoll zur Seite. Wir beraten und unterstützen Sie beim Erfüllen Ihres persönlichen Dekarbonisierungspfads.
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung sollten Sie neben dem Einbau einer Wärmepumpe auch prüfen, ob Fern- oder Nahwärme eine sinnvolle Alternativlösung für Ihre Heizungsversorgung darstellt. CTA Prüfen Sie, ob Fern- oder Nahwärme in Ihrer Region eine sinnvolle Option für Ihre Heizungsversorgung darstellt.
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Bergisch Gladbach
Kommunale Wärmeplanung bezeichnet die Planung einer nachhaltigen, kosteneffizienten und klimafreundlichen Wärmeversorgung durch die Stadt, die langfristig auf erneuerbare Energien setzt.
Fernwärme liefert Wärme über ein Rohrleitungssystem von einem zentralen Heizwerk direkt in die Gebäude. Nahwärme funktioniert ähnlich, bezieht sich jedoch auf kleinere, lokale Netze. Beide Systeme können in bestimmten Regionen eine umweltfreundliche Heizoption darstellen.