Logo BELKAW
Gesetzliche Änderungen

Neue Fristen bei An- und Abmeldungen von Strom

Neue gesetzliche Vorgaben für An- und Abmeldungen von Strom 

Seit dem 6. Juni 2025 gelten neue Regelungen, die den technischen Ablauf bei An- und Abmeldungen der Stromversorgung grundlegend verändern. Der Wechsel vom alten zum neuen Stromanbieter muss seitdem innerhalb eines Werktages abgeschlossen sein. Dieser technische Prozess wird als 24-Stunden-Lieferantenwechsel bezeichnet.

Was bedeutet das für Sie?

Rückwirkende Änderungen sind ab diesem Datum nicht mehr möglich. Das heißt:

Melden Sie uns Ihren Auszug mindestens 21 Tage im Voraus.

Schließen Sie rechtzeitig einen neuen Stromvertrag für Ihre neue Wohnung ab
– ebenfalls mindestens 21 Tage vor dem Einzug.

Ab sofort ist für An- und Abmeldungen die sogenannte Marktlokations-ID (MaLo-ID) erforderlich.

Der sogenannte „24-Stunden-Lieferantenwechsel“ betrifft ausschließlich den technischen Ablauf beim Wechsel des Stromanbieters. Die rechtlichen Vorgaben – insbesondere vertragliche Kündigungsfristen –
bleiben unverändert.

Das bedeutet:

Eine ordentliche Kündigung des bisherigen Stromliefervertrags ist bei einem Umzug oder Anbieterwechsel weiterhin nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Fristen möglich.

Sowohl der ausziehende als auch der einziehende Mieter – bei Leerstand auch der Vermieter – müssen sicherstellen, dass der Stromvertrag spätestens 21 Tage vor dem tatsächlichen Aus- bzw. Einzugsdatum ab- oder angemeldet wird.

Rückwirkende An- und Abmeldungen sind nicht mehr möglich. Maßgeblich ist der gemeldete Tag
– er gilt verbindlich als Vertragsbeginn bzw. Vertragsende.

Sobald Sie also Kenntnis von einer Änderung Ihrer Wohnumstände erlangen, teilen Sie uns diese schnellstmöglich mit. Am einfachsten geht dies über unser Kundenportal. Alternativ können Sie sich auch telefonisch bei unserem KundenService unter 02202 2855800 oder sich persönlich in einem unserer KundenCenter in Ihrer Nähe beraten lassen.

Hier finden Sie unseren Flyer zum Thema 24-Stunden-Liefernatnewechsel mit praktischer Checkliste

Was muss ich bei einem Umzug oder Anbieterwechsel beachten?

Ich ziehe um - Was ändert sich für mich?

Wir können Sie nur noch in die Zukunft an- oder abmelden. Die An- oder Abmeldung zu gestern oder heute ist ausgeschlossen. 

Bei einem Umzug gilt auch aktuell schon eine Frist von 14 Tagen. Hierbei ändert sich für Sie also nichts. 

War das hilfreich?

Was muss ich bei einer An- oder Abmeldung beachten?

Sobald Sie Kenntnis von einer bevorstehenden An- oder Abmeldung haben, teilen Sie uns dies bestenfalls unverzüglich mit, um Zusatzkosten zu vermeiden. 

Dies können Sie am einfachsten über unser Kundenportal, telefonisch unter 02202 2855800 oder persönlich vor Ort in einem unserer KundenCenter vornehmen. 

War das hilfreich?

Was passiert, wenn ich mich zu spät anmelde?

Sollten Sie sich nicht rechtzeitig anmelden, könnte es passieren, dass Sie in die Grundversorgung rutschen. Diese ist meist teurer, als andere Tarife. Wenn Sie sich rechtzeitig anmelden, profitieren Sie i.d.R. von günstigeren Preisen. Über unseren Tarifrechner erhalten Sie ein individuelles Angebot.

War das hilfreich?

Was passiert, wenn ich mich zu spät abmelde?

Sie zahlen für Ihre Stromkosten bis zu dem Zeitpunkt der Abmeldung. Sie sind bis zur Beendigung des Liefervertrages für die Stromkosten verantwortlich, unabhägig davon, ob Sie in der Wohnung wohnen oder nicht. Am Besten melden Sie sich immer mindestens 14 Tage vor Ihrem gewünschten Abmeldedatum bei uns, damit wir dies auch rechtzeitig für Sie durchführen können. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten. 

War das hilfreich?

Ich möchte lediglich meinen Tarif wechseln, was muss ich beachten?

Es besteht die Möglichkeit, vier Monate vor Ablauf Ihres aktuellen Vertrages, einen Tarifwechsel vorzunehmen. Prüfen Sie daher die Vertragslaufzeit Ihres aktuellen Vertrages. 

Weitere Informationen zu Ihrem Tarifwechsel finden Sie in unserem HilfeCenter unter Tarifwechsel.

War das hilfreich?

Ändern sich bei Erdgas auch die Fristen?

Ihre Gasverträge sind von den neuen Vorgaben nicht betroffen. 

War das hilfreich?

Ich möchte von einem anderen Anbieter zu den Tarifen der BELKAW wechseln, was muss ich beachten?

Nutzen Sie unseren Tarifrechner und suchen Sie sich Ihr passendes Angebot von uns raus. Die Kündigung bie Ihrem alten Strom- oder Gaslieferanten übernehmen wir. 

Weitere Informationen zum Anbieterwechsel finden Sie in unserem HilfeCenter unter Anbieterwechsel

War das hilfreich?

Was ändert sich rechtlich?

Ändert sich etwas bei meinen aktuellen Vertragsbedingungen?

An Ihren Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen ändert sich nichts. Technisch wird Ihr wechsel zukünftig innerhalb von 24 Stunden realisiert. 

War das hilfreich?

Wo kann ich die rechtlichen Grundlagen nachschauen?

Den neuen technischen Standards und Fristen liegt § 20a nAbs. 2 EnWG zugrunde. 

War das hilfreich?

Warum genau jetzt?

Ab dem 6. Juni 2025 muss der technische Vorgang des Stromlieferantenwechsels binnen 24 Stunden möglich sein. Grundlage ist der Beschluss der Bundesnetzagentur zum Lieferantenwechsel in 24 Stunden. Wir als Energielieferant sind gesetzlich an die Beschlüsse der Bundesnetzagentur gebunden. 

War das hilfreich?

Warum benötige ich eine MaLo-ID?

Was ist eine MaLo-ID?

Orte an denen Strom verbraucht oder erzeugt wird, nennt man Marktlokationen (MaLo). Hierzu gehören beispielsweise auch PV-Anlagen. Für diese Marktlokationen wird eine sogenannte Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) vergeben. Dies dient zur Zuordnung der einzelnen Marktlokationen, besteht aus elf Ziffern und bleibt unabhängig von einem eventuellen Zählerwechsel immer bestehen. 

War das hilfreich?

Wozu dient die MaLo-ID?

Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sie identifiziert Ihre Lieferstelle eindeutig und ist somit relevant für Energielieferanten und Netzbetreibern. Bisher reichte die Zählernummer als Identifikationsmerkmal bei An- und Abmeldungen aus. Für den technischen Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden wird die MaLo-ID benötigt. Diese finden Sie auf Ihrer Stromabrechnung. 

War das hilfreich?

Was passiert bei einem Zählerwechsel?

Die MaLo-ID wird einer bestimmten Lieferstelle zugeordnet, damit diese eindeutig identifiziert werden kann. Durch einen Zählerwechsel ändert sich lediglich die Zählernummer, die MaLo-ID bleibt jedoch identisch. 

War das hilfreich?

Wo finde ich meine MaLo-ID?

Ihre MaLo-ID finden Sie zukünftig auf Ihrer Vertragsbestätigung oder auf Ihrer Rechnung. Sollten Sie noch keine Rechnung oder Vertragsbestätigung haben, erhalten Sie Ihre MaLo-ID vom Vormieter oder Vermieter bzw. dem Netzbetreiber. 

War das hilfreich?