Logo BELKAW
Notfallheizung mieten
Einfach und komfortabel

Wir kümmern unsum Ihre Heizung

Gasheizung mieten oder kaufen – Ihre moderne Heizung mit Service-Flatrate

Ihre alte Heizung ist defekt, verbraucht zu viel Energie oder entspricht nicht mehr dem Stand der Technik?
Wir bieten Ihnen innovative Gasbrennwerttechnik für effiziente Wärme, weniger Energieverbrauch und zuverlässigen Komfort. 

Bei uns haben Sie die Wahl zwischen einer attraktiven Pacht- oder Kaufoption für Ihre neue Heizung. Profitieren Sie von unserm Rund-um-Sorglos-Service - Wir sorgen dafür, dass ihr Zuhause rund um die Uhr angenehm warm ist.

Wir beraten Sie umfassend und finden die Wärmelösung, die zu Ihrem Zuhause passt.

Gasheizung mieten oder kaufen – Vorteile im Überblick

Gasheizung mieten – Ihre Vorteile:

Keine Anschaffungskosten – schonen Sie Ihre Rücklagen

Service-Flatrate inklusive – Inspektion, Wartung, Reparaturen und Schornsteinfeger

24-Stunden-Kundenservice – wir sind jederzeit erreichbar

Transparente Kosten – feste Monatspauschale

Modernste Gasbrennwerttechnik – bis zu 20 % Energie sparen, CO₂-Ausstoß senken

Langfristige Sicherheit – Garantie auf den Heizkessel über die gesamte Laufzeit

Tipp für Vermieter: Umlage der Mietpauschale auf die Nebenkosten teilweise möglich

Gasheizung kaufen – Ihre Vorteile:

Flexibilität bei der Finanzierung: Kauf mit Eigenkapital oder über Fremdfinanzierung möglich.

Keine monatliche Belastung: Einmalzahlung ohne Vertragslaufzeit.

Wertsteigerung: Eine neue Heizung erhöht den Immobilienwert

Individuelle Nutzung: Maximale Freiheit bei Wartung und Servicegestaltung

Auf Wunsch übernehmen unsere ProfiPartner den Ausbau Ihres alten Öltanks – zertifiziert durch TÜV Rheinland oder DEKRA. Der Ausbau erfolgt sauber, sicher und mit fachgerechter Entsorgung.
Dieser Service ist ausschließlich in Kombination mit dem Einbau einer neuen Gasheizung verfügbar.

In wenigen Schritten zur neuen Heizung

  1. Angebot anfordern – Wir beraten Sie gerne.
  2. Ortsbesuch & Beratung – Unser ProfiPartner berät Sie vor Ort und empfiehlt eine passende Heizung.
  3. Angebot erhalten – Wir erstellen Ihnen ein indivudelles Angebot für Pacht oder Kauf.
  4. Auftrag erteilen – Sie entscheiden sich für die für Sie passende Variante.
  5. Installation & Start – Unsere ProfiPartner installieren Ihre neue Heizung.
  6. Rundum-sorglos nutzen – Mit unserem Pachtmodell profitieren Sie von der Service-Flatrate.

Rundum sorglos mit unserem Netzwerk

Wir investieren ausschließlich in hochwertige Heizungsanlagen von ausgewiesenen Markenherstellern. Damit auch Installation, Wartung und Reparatur reibungslos verlaufen, kooperieren wir im Rahmen der ProfiPartnerschaft mit ausgewählten Handwerksbetrieben. 

Für wen eignet sich eine Gasheizung?

Wenn Sie ein Bestandsgebäude haben: Ihre Immobilie ist noch nicht für eine reine Wärmepumpe geeignet? Dann ist die Gasheizung oft die praktischste Lösung

Wenn Sie zuverlässig Wärme möchten: Gerade im Winter liefert eine Gasheizung Ihnen jederzeit sichere Heizleistung.

Wenn Sie Kosten sparen wollen: Die Anschaffung ist günstiger als viele andere Heizsysteme – und im Mietmodell vermeiden Sie hohe Anfangsinvestitionen.

Wenn Ihre alte Heizung modernisiert werden muss: Eine neue Gasheizung ersetzt Ihr veraltetes Gerät effizient und zukunftsfähig.

Sind Gasheizungen nach neuen Gesetzen noch zukunftsfähig?

Viele Eigentümer fragen sich: Darf ich überhaupt noch eine Gasheizung einbauen?
Die Antwort lautet: Ja. Laut dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind Gasheizungen weiterhin zulässig – insbesondere in Bestandsgebäuden. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wenn Sie sich heute für eine Gasheizung entscheiden, erhalten Sie ein modernes Gerät mit integrierter Steuereinheit. Diese macht Ihre Heizung von Anfang an hybridfähig. Das bedeutet: Sie können Ihre Anlage später problemlos um eine Wärmepumpe erweitern. So genießen Sie sofort die Vorteile einer effizienten Gasheizung – und investieren gleichzeitig in eine Lösung, die auch in Zukunft flexibel bleibt.

Hybridlösung: Kombination aus Gaskessel und Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Kombination aus Gasheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe – auch Hybridheizung genannt – verbindet die Vorteile beider Systeme:

Wärmepumpe als Basis: Sie liefert einen Großteil der Wärme und arbeitet effizient und umweltfreundlich.

Gasheizung als Ergänzung: Bei sehr kalten Temperaturen oder höherem Wärmebedarf unterstützt der Gaskessel und sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Flexible Steuerung: Ihr Heizsystem entscheidet automatisch, welches Gerät in jeder Situation am effizientesten arbeitet.

Einfache Nachrüstung: Dank moderner Steuereinheit lässt sich Ihre Gasheizung problemlos später zu einer Hybridlösung erweitern.

Gerade bei älteren Bestandsgebäuden ist diese Kombination die ideale Wahl: Sie profitieren von der Zuverlässigkeit der Gasheizung, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und heizen gleichzeitig deutlich nachhaltiger.

Wichtige Information zur kommunalen Wärmeplanung

Vor der Umsetzung Ihrer neuen Heizung sollten Sie sich über die örtliche Wärmeversorgung informieren. Möglicherweise befindet sich Ihr Gebäude in einem Wärmenetzgebiet oder einem Gebiet für die dezentrale Wärmeversorgung. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Kommune, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Gute Gründe für die BELKAW

Regionale Expertise:
Wir kennen die Bedürfnisse der Region genau und sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort.

Langjährige Erfahrung: Mit über 111 Jahren Expertise als Energieversorger in der Region bieten wir Ihnen erstklassigen Service – direkt vor Ort und maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Nachhaltigkeit im Fokus:
Wir setzen auf zukunftsfähige Lösungen und bieten Ihnen alles aus einer Hand – für eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung.

Verlässlichkeit und Kompetenz:
Wir sind nicht nur für Sie da, sondern auch langfristig für die Region – mit einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse und einer starken Vision für die Energiewende.

FAQ

Contracting

Was versteht man unter Contracting?

Beim Contracting-Modell übernimmt die BELKAW die komplette Finanzierung, Installation, Wartung und Reparatur der Gasheizung. Sie zahlen eine monatliche Gebühr, die alle Kosten abdeckt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer hohen Anfangsinvestition.

Für wen ist das Contracting-Modell geeignet?

Das Contracting-Modell eignet sich für alle Besitzer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, die eine neue Heizung einbauen möchten, aber keine hohen Investitionen tätigen wollen.

Wie funktioniert das Mieten oder Kaufen einer Gasheizung bei der BELKAW?

Sie können sich für das Mieten oder Kaufen einer Gasheizung entscheiden. Beim Mieten zahlen Sie monatliche Raten, die Installation und Wartung umfassen. Beim Kauf zahlen Sie einmalig und profitieren von einer langfristigen Lösung.

Wie lang ist die Vertragslaufzeit beim Contracting?

Wenn Sie Ihre Heizung bei der BELKAW mieten schließen Sie einen Pachtvertrag über 10 Jahre ab.

Was passiert nach meiner Vertragslaufzeit, wenn ich eine Heizung miete?

Nach Ablauf der Vertragslaufzeit bietet Ihnen die BELKAW ein persönliches, attraktives Folgeangebot für die Weiterführung oder den Austausch der Heizung. Alternativ können Sie nach Ablauf der Vertragszeit die Heizung für 50€ von der BELKAW abkaufen.

Was passiert, wenn ich meine Immobilie verkaufe?

Der Vertrag kann problemlos auf den neuen Eigentümer übertragen werden, sodass die Heizung weiterhin genutzt werden kann.

Wem gehört die Anlage beim Pacht-Modell?

Die Anlage verbleibt während der vereinbarten Vertragslaufzeit im Eigentum der BELKAW.

Laufzeit & Kosten

Wie lange läuft mein Vertrag?

Ihr Vertrag läuft 10 Jahre.

Was passiert mit der Anlage am Ende der Vertragslaufzeit?

BELKAW wird rechtzeitig vor Vertragsende mit Ihnen Kontakt aufnehmen und besprechen, was mit der installierten Heizungsanlage passieren soll. Der Kunde hat nach Vertragsende i.d.R. die Möglichkeit das Eigentum der Anlagen für für 50€ zu erwerben.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Was kostet das Produkt im Monat / Jahr?

Das hängt zum größten Teil von Ihrer individuellen Anlagenkonfiguration ab. Lassen Sie sich gerne von uns hierzu individuell im Vorfeld beraten. Wir finden sicherlich eine geeignete und attraktive Lösung für Ihre persönlichen Bedarfe.

Wie berechnet sich mein Grundpreis?

Ihr Grundpreis berechnet sich nach dem gewünschten Angebotsumfang inkl. den dazugehörigen Investitionen, die über die gewünschte Vertragslaufzeit mit einer attraktiven Verzinsung kalkuliert werden. Die daraus resultierende monatliche Rate ist über die komplette Vertragslaufzeit fixiert. So haben Sie max. Planungssicherheit und stets Kontrolle über die monatliche Belastung.

Kann es zu Preisanpassungen kommen?

Nein. Im Rahmen der Pacht sind die Grundpreise über die komplette Vertragslaufzeit fixiert. Sie zahlen somit immer einen gleichbleibenden Monatsbeitrag bis zum Ende der Vertragslaufzeit.

Wartung & Störung

Wie muss eine Gasheizung gewartet werden?

Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Zuverlssigkeit Ihrer Heizung zu gewährleisten. Im Miet-Modell übernimmt die BELKAW alle Kosten für die Wartung.

Wer kümmert sich um die Wartung und Instandhaltung?

Unser Rund-um-Sorglos-Paket kümmert sich für Sie um alle Angelegenheiten. BELKAW und seine ProfiPartner kümmern sich während der gesamten Vertragslaufzeit um alle anfallenden Arbeiten.
Sie als Kunde müssen sich weder um die Wartung noch etwaige Instandsetzungsmaßnahmen kümmern. Unsere Partner vereinbaren in Abstimmung mit Ihnen entsprechende Termine zur Durchführung. Die dabei entstehenden Kosten tragen wir. 

Was ist zu tun, wenn die Anlage eine Störung meldet?

Bei Störungen erreichen Sie unseren 24-Stunden-Service unter der Nummer: 0221 34645-700
Bitte melden Sie die Störung unter dem Stichwort "WärmeKomfort"

Was passiert, wenn die Heizungsanlage kaputt geht?

Kein Problem. Unser Garantieversprechen für Sie. Sollte die Anlage während der vereinbarten Vertragslaufzeit einen Teil- oder Totalschaden erleiden, so bauen wir Ihnen eine dem neusten Stand der Technik entsprechende Anlage auf unsere Kosten ein. Für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten, der Vertrag bleibt unverändert bestehen.

Heizung u. Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Welche Auflagen muss ich bei einer neuen Heizung beachten?

Beim Einbau einer neuen Heizung müssen Sie sicherstellen, dass die neuen Heizsysteme den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen. Hierzu gehören unter anderem:

  • CO₂-Emissionen: Die neue Heizung sollte einen geringen CO₂-Ausstoß verursachen, um die Klimaziele zu unterstützen.
  •  Effizienzanforderungen: Heizsysteme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder moderne Brennwerttechnik erfüllen die Effizienzanforderungen des GEG und tragen zur Reduktion des Energieverbrauchs bei.
  • Einhaltung des Primärenergiebedarfs: Ihre Heizung sollte möglichst wenig Energie verbrauchen und auf erneuerbare Energien setzen.
  • Erneuerbare-Energien-Kontingent: Neubauten müssen einen Teil ihrer Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien decken, wozu auch Wärmepumpen zählen.

    Ausführliche Informationen finden Sie direkt auf der offiziellen Seite zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Unter welchen Voraussetzungen darf ich eine Gasheizung einbauen?

Gerne beraten wir Sie, welche Wärmelösung am besten zu Ihrem Zuhause passt und gleichzeitig den aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht.

Damit Ihre neue Gasheizung den gesetzlichen Vorgaben entspricht, beachten Sie bitte die aktuellen Regelungen des GEG. Für alle Details, Voraussetzungen und Pflichten verweisen wir direkt auf die offizielle Informationsseite:
Zur offiziellen GEG-Information: Gasheizung einbauen

Was bedeuten die Vorgaben des GEG für meine Heizungswahl?

Für ältere Bestandsgebäude empfiehlt sich häufig der Einbau einer Hybridlösung aus Gaskessel und Wärmepumpe. Mit unseren Heizungsangeboten können Sie sich heute für eine Gasheizung entscheiden und diese in Zukunft problemlos zu einer Hybridlösung aufrüsten.

Für Neubauten und Häuser mit hoher Energieeffizienz ist die Wärmepumpe in vielen Fällen die optimale Wahl.

Informieren Sie sich über unser Wärmepumpen-Angebot

Die BELKAW steht Ihnen dabei mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Wahl des Heizsystems, das am besten zu Ihrem Gebäude passt.

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung sollten Sie vor dem Einbau einer neuen Heizung auch prüfen, ob Fern- oder Nahwärme eine sinnvolle Alternativlösung für Ihre Heizungsversorgung darstellt.

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Bergisch Gladbach

Kommunale Wärmeplanung bezeichnet die Planung einer nachhaltigen, kosteneffizienten und klimafreundlichen Wärmeversorgung durch die Stadt, die langfristig auf erneuerbare Energien setzt.

Fernwärme liefert Wärme über ein Rohrleitungssystem von einem zentralen Heizwerk direkt in die Gebäude. Nahwärme funktioniert ähnlich, bezieht sich jedoch auf kleinere, lokale Netze. Beide Systeme können in bestimmten Regionen eine umweltfreundliche Heizoption darstellen.

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten für Energieeffizienz helfen Ihnen gerne weiter:

02202 16-7167
Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr 

energiedienstleistungen@belkaw.de

Wir freuen uns auf Sie.