Kommunale Wärmeplanung in Bergisch Gladbach

Digitale Informationsveranstaltung am 18. März 2025

„Nachhaltige Wärme, nachhaltige Zukunft: Ein Plan für unsere Stadt“

Die BELKAW lädt gemeinsam mit der Stadt Bergisch Gladbach und der Verbraucherzentrale NRW e. V. zur digitalen Informationsveranstaltung „Nachhaltige Wärme, nachhaltige Zukunft: Ein Plan für unsere Stadt“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was bedeutet der neue Wärmeplan für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es, und welche Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung? Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. März 2025 um 18 Uhr online über Microsoft Teams statt und richtet sich insbesondere an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die sich über zukünftige Möglichkeiten zur Wärmeversorgung informieren möchten.

Expertinnen und Experten der BELKAW, der Stadt Bergisch Gladbach und der Verbraucherzentrale NRW e. V. erläutern zentrale Aspekte der Wärmeplanung, darunter rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten für Sanierungen und Heizungsumstellungen sowie die Potenziale zentraler Wärmeversorgung. In einer abschließenden Fragerunde haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuelle Anliegen zu klären. Fragen können bereits vorab eingereicht werden.
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, sich umfassend über die zukünftige Wärmeversorgung zu informieren und individuelle Fragen mit den Referentinnen und Referenten zu klären. Interessierte können sich kostelos auf der Internetseite der Stadt Bergisch Gladbach anmelden.